„Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit." - Anthony Hopkins
Thomas Große
Einkaufsleiter Food
„Für die kreativen Ideen von Start-ups sind wir gern die praktische Plattform!"
„Start-ups sind heutzutage in aller Munde, deshalb arbeiten auch wir gerne mit ihnen zusammen. Sie haben oft den Vorteil gegenüber größeren Unternehmen, dass die Kommunikationswege kurz sind und man daher schneller auf die Bedürfnisse beider Seiten reagieren kann. Darüber hinaus erweitern sie unser Sortiment mit innovativen und nachhaltigen Produkten.“
„Start-ups sind häufig flexibel, dynamisch und verfügen über flache Hierarchien. Diese Eigenschaften passen zu uns als familiengeführtes Unternehmen. Die sozialen Medien bieten dabei den Start-ups heutzutage eine große Plattform, sich bereits digital eine Reichweite aufzubauen. Davon können auch wir als stationärer Händler profitieren.“
„Große Ideen brauchen Raum zum Wachsen. Darum unterstützen wir Start-ups."
Michael Naujock
Geschäftsleitung Einkauf
„Bei der Entwicklung von Produktideen stehen bei Start-ups in erster Linie Kundenbedürfnisse im Vordergrund, was ja auch richtig ist. Gelegentlich sind nicht alle Ideen schon so ausgereift, dass auch die Erfordernisse des Marktes und des Handels Berücksichtigung finden. Dann kommen wir mit unserer Erfahrung ins Spiel. Nicht selten ist dann durch Anpassungen noch gelungen, wirklich marktreife Konzepte in die Regale des Handels zu bringen."
Uwe Matthäus
Geschäftsleitung Einkauf
„Lösungsansätze für Kundenbedürfnisse möglichst schnell umzusetzen ist heute mehr denn je die Domäne von Start-ups, multinationale Konzerne haben diese Fähigkeit oftmals verloren. Die Zusammenarbeit mit Start-ups bietet uns daher die Möglichkeit, unser Sortiment um trendige, innovative Produktideen zu erweitern."
Alexander Strehlau
Sortimentsmanager
„Start-ups bereichern unser Sortiment und helfen dabei, es lebendig zu halten. Daher investieren wir gerne etwas mehr Zeit und Arbeit, um die jungen Unternehmen zu fördern."
„Wir sind immer auf der Suche nach jungen, innovativen Start-ups und nutzen hierfür die Plattform der Markant."
Sascha Zahner
Einkaufsleitung Nonfood
„Wir sehen in der Zusammenarbeit mit innovativen und nachhaltigen Start-ups ganz besondere Möglichkeiten, um schnell auf die Marktbedürfnisse reagieren zu können. Die Plattform der Markant bietet für die Start-ups sowie für uns als Händler den optimalen Ansatz."
Michael Kutz
Geschäftsführer
„Start-ups bieten spannende, innovative Impulse für unsere Partner. Die RTG vereint dabei unterschiedlichste Vertriebsformate in einer Kooperation für einen zielgerichteten Distributionsaufbau."
„Wir arbeiten gerne mit Start-ups zusammen, weil sie in der Regel innovativer, flexibler und schneller auf die Bedürfnisse des einzelnen Händlers eingehen und zur Differenzierung unserer Sortimente beitragen."
Lars Malachewitz
Geschäftsführung
„Wir arbeiten gerne mit Start-ups zusammen, weil sie uns die Möglichkeit verschaffen, sich als Händler mit interessanten, neuen Sortimenten vom Wettbewerb differenzieren zu können. Weiterhin handelt es sich bei der Zusammenarbeit mit Start-ups um eine klassische Win-Win-Situation: Start-ups können sich am Markt besser etablieren, wenn ihnen die Chance dazu gegeben wird, und das tun wir."
Claus Sprehe
Einkaufsleiter
„Wir sehen in der Zusammenarbeit mit Start-ups die große Chance unseren Kunden innovative, moderne und abwechslungsreiche Sortimente zu präsentieren, die sich vom Mainstream absetzen und somit Chancen für beide Seiten ermöglicht."
„Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit." - Anthony Hopkins
Thomas Große
Einkaufsleiter Food
„Für die kreativen Ideen von Start-ups sind wir gern die praktische Plattform!"
„Start-ups sind heutzutage in aller Munde, deshalb arbeiten auch wir gerne mit ihnen zusammen. Sie haben oft den Vorteil gegenüber größeren Unternehmen, dass die Kommunikationswege kurz sind und man daher schneller auf die Bedürfnisse beider Seiten reagieren kann. Darüber hinaus erweitern sie unser Sortiment mit innovativen und nachhaltigen Produkten.“
„Start-ups sind häufig flexibel, dynamisch und verfügen über flache Hierarchien. Diese Eigenschaften passen zu uns als familiengeführtes Unternehmen. Die sozialen Medien bieten dabei den Start-ups heutzutage eine große Plattform, sich bereits digital eine Reichweite aufzubauen. Davon können auch wir als stationärer Händler profitieren.“
„Große Ideen brauchen Raum zum Wachsen. Darum unterstützen wir Start-ups."
Michael Naujock
Geschäftsleitung Einkauf
„Bei der Entwicklung von Produktideen stehen bei Start-ups in erster Linie Kundenbedürfnisse im Vordergrund, was ja auch richtig ist. Gelegentlich sind nicht alle Ideen schon so ausgereift, dass auch die Erfordernisse des Marktes und des Handels Berücksichtigung finden. Dann kommen wir mit unserer Erfahrung ins Spiel. Nicht selten ist dann durch Anpassungen noch gelungen, wirklich marktreife Konzepte in die Regale des Handels zu bringen."
Uwe Matthäus
Geschäftsleitung Einkauf
„Lösungsansätze für Kundenbedürfnisse möglichst schnell umzusetzen ist heute mehr denn je die Domäne von Start-ups, multinationale Konzerne haben diese Fähigkeit oftmals verloren. Die Zusammenarbeit mit Start-ups bietet uns daher die Möglichkeit, unser Sortiment um trendige, innovative Produktideen zu erweitern."
Alexander Strehlau
Sortimentsmanager
„Start-ups bereichern unser Sortiment und helfen dabei, es lebendig zu halten. Daher investieren wir gerne etwas mehr Zeit und Arbeit, um die jungen Unternehmen zu fördern."
„Wir sind immer auf der Suche nach jungen, innovativen Start-ups und nutzen hierfür die Plattform der Markant."
Sascha Zahner
Einkaufsleitung Nonfood
„Wir sehen in der Zusammenarbeit mit innovativen und nachhaltigen Start-ups ganz besondere Möglichkeiten, um schnell auf die Marktbedürfnisse reagieren zu können. Die Plattform der Markant bietet für die Start-ups sowie für uns als Händler den optimalen Ansatz."
Michael Kutz
Geschäftsführer
„Start-ups bieten spannende, innovative Impulse für unsere Partner. Die RTG vereint dabei unterschiedlichste Vertriebsformate in einer Kooperation für einen zielgerichteten Distributionsaufbau."
„Wir arbeiten gerne mit Start-ups zusammen, weil sie in der Regel innovativer, flexibler und schneller auf die Bedürfnisse des einzelnen Händlers eingehen und zur Differenzierung unserer Sortimente beitragen."
Lars Malachewitz
Geschäftsführung
„Wir arbeiten gerne mit Start-ups zusammen, weil sie uns die Möglichkeit verschaffen, sich als Händler mit interessanten, neuen Sortimenten vom Wettbewerb differenzieren zu können. Weiterhin handelt es sich bei der Zusammenarbeit mit Start-ups um eine klassische Win-Win-Situation: Start-ups können sich am Markt besser etablieren, wenn ihnen die Chance dazu gegeben wird, und das tun wir."
Claus Sprehe
Einkaufsleiter
„Wir sehen in der Zusammenarbeit mit Start-ups die große Chance unseren Kunden innovative, moderne und abwechslungsreiche Sortimente zu präsentieren, die sich vom Mainstream absetzen und somit Chancen für beide Seiten ermöglicht."
„Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit." - Anthony Hopkins
Thomas Große
Einkaufsleiter Food
„Für die kreativen Ideen von Start-ups sind wir gern die praktische Plattform!"
„Start-ups sind heutzutage in aller Munde, deshalb arbeiten auch wir gerne mit ihnen zusammen. Sie haben oft den Vorteil gegenüber größeren Unternehmen, dass die Kommunikationswege kurz sind und man daher schneller auf die Bedürfnisse beider Seiten reagieren kann. Darüber hinaus erweitern sie unser Sortiment mit innovativen und nachhaltigen Produkten.“
„Start-ups sind häufig flexibel, dynamisch und verfügen über flache Hierarchien. Diese Eigenschaften passen zu uns als familiengeführtes Unternehmen. Die sozialen Medien bieten dabei den Start-ups heutzutage eine große Plattform, sich bereits digital eine Reichweite aufzubauen. Davon können auch wir als stationärer Händler profitieren.“